Orange Post Crip Coming Out Eng
Slide 1:
On an orange background rests an illustration of a trumpet with two flares on each end. At the top of the slide there is the word in German & English : Ǔbersetzung / translation. The self-created word "Qüpp" – which is the name of our collective – is placed vertically on the right in white, self-drawn font, which is visible on all the following slides. At the bottom of the post is written “Krüppel Coming Out / Crip Coming Out”. // Auf einem orangefarbenen Hintergrund ist eine Illustration einer Trompete mit zwei Fackeln an jedem Ende. Oben auf der Folie steht das Wort in Deutsch und Englisch: Übersetzung. Das selbstgeschaffene Wort „Qüpp“ - der Name unseres Kollektivs - steht senkrecht rechts in weißer, selbstgezeichneter Schrift. Am unteren Rand des Pfostens steht „Krüppel Coming Out / Crip Coming Out“.
Slide 2:
The heading reads: "Krüppelzeitung 1/1981” - anonymous contribution from pages 26 - 28 in the newspaper. The English translation on the slide reads: Since 1 ½ years I am becoming more intensely busy with crip work. I am confronting my difficulties of why I didn't want to engage with other crips for so long, and am realizing that this is because I am only recognized in this society when I have integrated, when I have relations with nondisableds etc. // Die Überschrift lautet: „Krüppelzeitung 1/1981“ - anonymer Beitrag von Seite 26 - 28 in der Zeitung. Der Text lautet: Seit 1 1½ Jahren beschäftige ich mich nun intensiver mit Krüppelarbeit. Setze mich mit meinen Schwierigkeiten auseinander, warum ich so lange mit anderen Krüppeln nichts zu tun haben wollte; erkenne, daß es daran liegt, daß ich in dieser Gesellschaft nur anerkannt bin, wenn ich integriert bin, wenn ich Beziehungen mit Nichtbehindert_en habe etc.
Slide 3:
The heading is: “Crip Consciousness”. The English translation on the slide reads: So l am pulling up my repressed aggressions towards crips, work on them by actively doing disability work, write articles about my difficulties to feel in solidarity with disabled people and feel how I am getting stronger, how slowly a crip consciousness is taking up space in me. // Die Überschrift lautet: „Krüppelbewusstsein“. Darunter befindet sich eine Übersetzung aus dem Deutschen ins Englische und unser kollektiver Name, Qüpp steht an der Seite. Der deutsche Text lautet: Also hole ich meine verdrängten Aggressionen Krüppeln gegenüber hoch, arbeite daran, indem ich aktiv Behindertenarbeit mache, schreibe Artikel über meine Schwierigkeiten, mich mit Behinderten solidarisch zu fühlen, und fühle, wie ich stärker werde, wie sich langsam ein Krüppelbewußtsein in mir ausbreitet.
Slide 4:
The heading: “Attention, here comes the crip invasion!”. Below is a translation from German to English. The English translation on the slide reads: Yes, I'm feeling strong and good, when we take to the streets as a horde of crips and when the people stare at us in dismay because they cannot handle so many crips at once. I'm becoming skittish when we call after them: Attention, here comes the crip invasion! Translation by Iz Paehr. // Die Überschrift lautet: „Achtung, hier kommt die Crip-Invasion!“. Darunter steht eine Übersetzung aus dem Deutschen ins Englische und unser kollektiver Name, Qüpp, steht an der Seite. Der deutsche Text lautet: Ja, ich fühle mich sogar richtig stark und gut, wenn wir als Horde Krüppel durch die Straßen ziehen und die Leute uns entsetzt nachgaffen, weil sie so viele Krüppel auf einmal nicht verkraften können. Ich werde übermütig, wenn wir ihnen dann nachrufen: "Achtung, hier kommt die Krüppelinvasion!” Übersetzung by Iz Paehr.
Erste Seite:
Auf blauem Hintergrund steht in fetter schwarzer Schrift Danke, Udo! Der Hintergrund ist ein vergrößerter Screenshot aus der Krüppelzeitung: Da die Zeitung so oft kopiert und gescannt wurde, entstehen visuelle Fragmente. Darunter ist eine Illustration eines schwarz umrandeten Stiftes abgebildet und die Unterüberschrift Behindertenrechte mit Stift und Papier erkämpfen. Das von uns erfundene Wort QÜPP – der Name unseres Kollektivs – steht senkrecht links in weißer, selbstgezeichneter Schrift.
Zweite Seite:
Die Frage: Was macht Udo Sierck? wird in einer schwarzen fetten Schrift gestellt. Darunter steht in kleiner Schrift: Seit den 1970er Jahren ist Udo politisch, aktivistisch und wissenschaftlich aktiv. Er war einer der zentralen Herausgeber*innen der Krüppelzeitung und hat darüber viel in seinen Arbeiten reflektiert. Auf der linken Seite des Posts ist das QÜPP Logo.
Dritte Seite:
Die Überschrift lautet: Mit wem trieb Udo Krüppel- Unfug? Darunter steht: Udo hat mit Nati Radtke, Franz Christoph und vielen anderen zusammen für Räume, in denen Behinderte Menschen sich finden, streiten, einigen und raufen konnten gekämpft. Dabei ging es weniger darum, eine einheitliche Haltung zu finden, sondern das Behindertenfeindliche System in seiner historischen Kontinuität zu verstehen. Auf der linken Seite des Posts ist das QÜPP Logo zu sehen.
Vierte Seite:
Die Überschrift dieser Folie lautet: Udo’s Einfluss auf QÜPP. Darunter steht geschrieben: Udo Sierck schreibt tiefgründig, lustig und wütend – er forscht detailverliebt, archivversessen und strukturiert. Seine Bücher über die Krüppelbewegungen, Krüppelgruppen und Behindertenpolitischen Fragen helfen uns zu verstehen, wofür Krüppel schon lange kämpfen. Auf der linken Seite des Posts ist das QÜPP Logo zu sehen.
Fünfte Seite:
Ein Zitat unter einer Grafik mit Klammern lautet: Udo Sierck: "Argumente sind wichtig und richtig, aber wir müssen in Aktion kommen.“ Darunter steht: 16:52 min aus "Talk mit Udo Sierck und SchwarzRund", Kampnagel.
Blue Post Udo English
Einführungstext:
A blue background features the words Thank You, Udo! in bold black text. The background is a zoomed-in screenshot from the Krüppelzeitung itself: because the newspaper has been copied and scanned so many times, visual fragments emerge. Below, there is an illustration of a black pen and the caption "Fighting for disability rights with pen and paper". The self-created word "Qüpp" – which is name of our collective – is placed vertically on the left in white, self-drawn font. This layout is followed throughout all slides.
2.png
On the second slide the question: What does Udo Sierck do? is posed in a bold black text. Below, a smaller font reads: Udo has been active in activism, politics and academia since the 1970s. He was one of the main editors of the Krüppelzeitung [en: cripnewspaper] and has reflected on this throughout his work.
3.png
This slide states the question: Who did Udo make trouble with? Together with Nati Radtke, Franz Christoph and many others, he fought for spaces in which disabled people could find each other, argue, agree and fight. It was less about finding a unified stance, and more about understanding ableism as an oppressive system in its historical continuity.
4.png
This page discusses Udo’s Influence on QÜPP. Below, a text is written in a smaller font: Udo Sierck's writing is expansive, funny and angry – his research is detailed, structured, and deeply invested in archives. His books on the crip movements, crip groups and disability politics help us to understand what crips fought for before our time.
5.png
On a blue background, a large quote is displayed in a roundish black font below a graphic of parenthesis. The quote reads: Arguments between us are truthful and true, but we must get into action. Below, the source is named in a smaller font as: Udo Sierck, 16:52 min. Talk with Udo Sierck and SchwarzRund with English and German Captions.